SG Stutensee II 24 : 18 MTV Karlsruhe I (10:9)

MTV muss den ersten Rückschlag der Saison hinnehmen und verliert gegen Stutensee II mit 24:18.

Am vergangen Sonntag den 11.10. um 16:30 Uhr war es endlich so weit und das Spitzenspiel der Kreisklasse A, MTV Karlsruhe gegen den Verfolger Stutensee II konnte beginnen.

Schon beim Einlaufen waren einige Fans überrascht, dass ausgerechnet zu diesen Spiel zum ersten Mal, nur ein Schiedsrichter gekommen ist.

Stutensee hatte Anspiel, aber die erste Aktion des Spiels war ein Konter nach Ballgewinn, den der MTV nicht verwandeln konnte. Diese Aktion sollte leider das gewohnte Bild der gesamten Partie sein. Im Weiteren Spielverlauf fielen vor allem die dominanten Abwehrreihen auf.  Stutensee war gleich darauf bedacht, die gefährlichsten MTV Spieler Mann zu decken, womit man nicht zu Recht kam. Auch der MTV stand anfangs in der Abwehr stabil. Falls mal eine der Abwehrreihen ausgespielt wurde, gab es noch die Torhüter, die mit glänzenden Paraden bestechen konnten. So ging man auf Grund der starken Abwehrleistungen auf beiden Seiten und der kläglichen Chancenauswertung auf Seiten des MTV relativ torlos mit 10:9 für Stutensee in die Halbzeit.

In der 2. Halbzeit schlichen sich beim MTV leider immer mehr Fehlwürfe ein und die gute Abwehrarbeit wurde nicht belohnt. Der Heimverein aus Stutensee konnte immer wieder die Angriffe lange, sehr lange ausspielen und dann meistens auch auf Grund nun größerer Lücken in der MTV-Abwehr erfolgreich abschließen. Nach dem man beim MTV Mitte der 2. HZ einsehen musste, dass man trotz stets unterbrochener Angriffe des Gegners nicht auf ein Zeitspielzeichen des Unparteiischen hoffen konnte, versuchte der Trainer andere Abwehrformationen aus. Leider zeigte an diesem Tag auch diese Maßnahme nicht den gewünschten Erfolg. Der Angriff des MTV lief, wie schon das gesamte Spiel auch in der Schlussphase nicht rund, und man schoss den gegnerischen Torwart immer wieder ab. So passt es auch zum Spiel, dass kaum ein 7m verwandelt wurde.

Das Ergebnis ist mit 6 Toren Differenz eher deutlich, jedoch verlief das Spiel über weite Strecken auf Augenhöhe. Nun gilt es an der Torausbeute zu arbeiten um in den folgenden Spielen für eine gute Abwehrarbeit auch belohnt zu werden.

Es spielten:

Frank Konrad(TW), Jörg Schell(TW), Philip Butz(4), Alen Gaspar(), Marcel Reich(1), Jonas Dachner(1), Lukas Bierer(1), Timo Stahl(6), Sirajeddine Lahouimel(), Benedikt Hettich(1), Jens Reule(3), Zeno Jordan(1)

Gelbe Karten:

Philip Butz, Zeno Jordan, Timo Stahl, Jonas Dachner

2-min :

Alen Gaspar, Lukas Bierer (2), Philip Butz